Wir begrüßen das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) als neues Mitglied im KOBV!
Die Bestände des BLDAM sind verteilt auf zwei Präsenzbibliotheken zur Archäologie (rd. 45.000 Bände) und zur Denkmalpflege (rd. 48.000 Bände) am Standort Zossen-Wünsdorf. In der Teilbibliothek Denkmalpflege wird Literatur vor allem zu den Gebieten Denkmalpflege, Architektur- und Kunstgeschichte, Restaurierung, Bautechnik, Gartenkunst und Brandenburgica gesammelt. Die Teilbibliothek Archäologie legt insbesondere auf Vollständigkeit der Brandenburg betreffenden archäologischen Literatur Wert. Beide Bibliotheken können nach Voranmeldung besucht werden.
Wolfgang Peters-Kottig
Posts by Wolfgang Peters-Kottig:
OPUS 4 wird kompatibel mit PHP 8.1 – bitte testen Sie!
OPUS 4 wird mit dem anstehenden Release 4.7.2 kompatibel mit PHP 8.1. Damit das klappt haben wir jetzt die Kompatibilität mit PHP 7.1 bis 8.1 zunächst im Entwicklungsbranch umgesetzt (https://github.com/OPUS4/application/tree/4.7.2). Der Branch muss vor dem Release von OPUS 4.7.2 ausführlich mit echten Instanzen und Daten getestet werden, da insbesondere für PHP 8.1 sehr viele Anpassungen gemacht wurden und manche Probleme erst mit richtigen Daten auftreten können.
Wir bitten alle OPUS-Anwender:innen um ausgiebiges Testen und Rückmeldungen an uns, damit wir eventuell nötige Anpassungen frühzeitig durchführen können. Vor allem Instanzen mit lokalen Anpassungen sind gefragt, damit mögliche Fehler schon im Vorfeld entdeckt werden.
Wir freuen uns nicht nur über Fehlermeldungen, auch wenn alles funktioniert ist das eine Meldung wert, gerne auf einem dieser Wege:
- als Kommentar in GitHub Discussions (https://github.com/orgs/OPUS4/discussions/6)
- als GitHub Issue (https://github.com/OPUS4/application/issues)
- oder per E-Mail an das OPUS-Hostingteam beim KOBV unter opusteam@zib.de.
Einladung zum 5. KOBV-Fachkolloquium am 28.11.2022
Wir laden herzlich ein zum 5. KOBV-Fachkolloquium unter dem Titel »Einsatz von KI in Bibliotheken«. Die Präsenz-Veranstaltung findet am 28. November 2022 von 10:00-13:30 Uhr im Hörsaal des Zuse-Instituts Berlin (ZIB) statt.
Mit dem KOBV-Fachkolloquium bietet die KOBV-Zentrale in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit, mit Expert:innen ein bibliotheksspezifisches Thema zu diskutieren. Die Teilnehmer:innen sollen diesmal einen Einblick gewinnen in aktuell im Einsatz und in Erprobung befindliche KI-Technologien. Gleichzeitig wollen wir darüber sprechen, wohin die Reise für Bibliotheken gehen kann.
Wir treffen uns nicht nur vor Ort im Hörsaal des ZIB sondern es wird auch ein Live-Stream via Zoom angeboten, so dass wir einen größeren Teilnehmer:innenkreis ansprechen können.
Die Agenda und Anmeldeinformationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Wir laden herzlich ein zum 5. KOBV-Fachkolloquium unter dem Titel »Einsatz von KI in Bibliotheken«. Die Präsenz-Veranstaltung findet am 28. November 2022 von 10:00-13:30 Uhr im Hörsaal des Zuse-Instituts Berlin (ZIB) statt.
Mit dem KOBV-Fachkolloquium bietet die KOBV-Zentrale in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit, mit Expert:innen ein bibliotheksspezifisches Thema zu diskutieren. Die Teilnehmer:innen sollen diesmal einen Einblick gewinnen in aktuell im Einsatz und in Erprobung befindliche KI-Technologien. Gleichzeitig wollen wir darüber sprechen, wohin die Reise für Bibliotheken gehen kann.
Wir treffen uns nicht nur vor Ort im Hörsaal des ZIB sondern es wird auch ein Live-Stream via Zoom angeboten, so dass wir einen größeren Teilnehmer:innenkreis ansprechen können.
Die Agenda und Anmeldeinformationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Podcast zum Thema »Desinformation und Open Access« veröffentlicht
Für die Podcast-Reihe »Quo vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg: Let’s talk!« ist im Rahmen der Internationalen Open Access Week 2022 heute unser Beitrag zu »Desinformation und Open Access« auf dem TIB AV-Portal erschienen: https://doi.org/10.5446/59463.
Julia Boltze spricht mit Dr. Juliane Stiller und Dr. Violeta Trkulja vom Verein Grenzenlos digital darüber, welche Rolle Open Access bei der Bekämpfung von Desinformation in der Wissenschaft und der Wissenschaftskommunikation spielen kann. Die bewusste Verbreitung von falschen und gefälschten Informationen und Studien nicht nur in Social Media sondern auch über Preprint-Server, die von Bibliotheken betrieben werden, gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Störung von KOBV-Services
Aufgrund eines umfangreichen Hardwareproblems sind derzeit folgende KOBV-Services nicht verfügbar:
- KOBV-Portal sowie ALBERT-Hosting
- Fernleihe
- DeepGreen
Wir arbeiten an einer schnellstmöglichen Lösung, aktuell ist leider noch nicht absehbar, wie lange die Services ausfallen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten!
Save the Date – 20. KOBV-Forum am 22.8.2022
In diesem Jahr wollen wir das 20. KOBV-Forum nach den Sommerferien veranstalten – wie immer an einem Montag. Ob wir uns vor Ort im Zuse-Institut Berlin oder virtuell oder »hybrid« treffen werden ist noch völlig offen, sicher ist nur der Termin:
Bitte merken Sie sich den 22. August 2022 für das diesjährige KOBV-Forum vor!
Weihnachtsgrüße der KOBV-Zentrale
Die KOBV-Zentrale wünscht Ihnen und Ihren Familien, Freundinnen und Freunden frohe Feiertage und ein gesundes Neues Jahr!
Die Pandemie hatte uns zwar auch in den vergangenen zwölf Monaten fest im Griff und trotz Impfung war ein Aufatmen nicht wirklich möglich. Nichts desto trotz haben wir alle unser Bestes gegeben. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsbibliotheken und Kooperationspartnern haben wir in diesem Jahr viel erreicht:
Ein neues Mitglied im KOBV konnten wir 2021 begrüßen: Die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Damit sind nun 92 Institutionen mit ihren Bibliotheken Mitglied im KOBV. 83 der Bibliotheken sind mit ihren Beständen auch im KOBV-Portal verzeichnet.
Nicht nur in Politik und Gesellschaft ist das Thema Open Science mehr in den Fokus gerückt, auch im KOBV wurden weitere Schritte in diese Richtung gegangen. Der KOBV hat als zweiter deutscher Bibliotheksverbund den Open Library Badge 2020 erhalten und wurde damit für Offenheit in seinen Angeboten und Aktivitäten ausgezeichnet.
Das Open-Access-Projekt DeepGreen hat im Juni die DFG-geförderte Projektphase hinter sich gelassen und ist in einen zweijährigen Pilotbetrieb gestartet. Auch für DeepGreen hat das Jahr 2021 lang ersehnte Funktionserweiterungen gebracht, die mit Unterstützung eines externen Dienstleisters umgesetzt werden konnten.
Das 19. KOBV-Forum fand in diesem Jahr wieder digital statt. Weil wir den Teilnehmenden mehr Raum für Austausch und ein breiteres Spektrum an Themen bieten wollten, hatten wir uns für eine dreiteilige Vortrags-Reihe entschieden. Unter dem Motto „Zusammen ist man weniger allein“ ging es um Home-Office, Open Access in der Erwerbung und Neues aus den KOBV-Bibliotheken. Verbundübergreifend mit dem BVB haben wir uns mit der Zukunft der Verbund- und Lokalsysteme beschäftigt.
Beim KOBV-Service ALBERT startete mit dem Projekt Albertiko die von vielen Anwendern lang ersehnte Umsetzung der Kontofunktionalität. Gemeinsam mit einem externen Dienstleister wurde ein neues Frontend auf der Basis von VuFind entwickelt und für ausgewählte ALBERT-Instanzen ein passendes Design erstellt.
Beim Projekt zur gemeinsamen Fernleihe von BSZ und KOBV ist in diesem Jahr viel passiert. Nach dem Kick-Off mit den Testbibliotheken im September folgte eine intensive Testphase, die zahlreiche Anpassungen und Verbesserungen des Systems zur Folge hatte. Dank der Arbeit unserer Tester können wir nach dem Jahreswechsel in die nächste Phase übergehen.
OPUS wurde und wird zukunftssicher gemacht: Damit der Umstieg auf die Plattform Laminas nicht allzu große Auswirkungen auf die Weiterentwicklung hat, setzen wir auch hier auf die Unterstützung eines externen Dienstleisters.
Bei EWIG gab es insgesamt vier interne Releases zur Weiterentwicklung der Archivkomponenten. Nicht zuletzt hat die Mitarbeit von KOBV-Kollegen im DFG-geförderten Projekt HPO-Navi dazu geführt, dass nun auch Forschungssoftware des ZIB in der hauseigenen OPUS-Instanz veröffentlicht werden kann.
Alle, die etwas ausführlicher über die Arbeit im KOBV lesen wollen, können das mit dem KOBV-Jahresbericht 2019/2020 tun, der im Juni erschienen ist. Dieses Jahr hat wieder gezeigt, dass die gute Zusammenarbeit im KOBV durch nichts so leicht erschüttert werden kann. Wir haben auch digital sehr gut zusammengehalten.
Jetzt ist es aber an der Zeit, das Jahr 2021 hinter uns zu lassen und entspannte Feiertage zu genießen. Wir beim KOBV freuen uns auf das nächste Jahr, mit all seinen Erfolgen und Herausforderungen.
Herzliche Grüße
Ihr KOBV-Team
Videoclips zum Thema »persönliche Archivierung« für Nutzer:innen
Der KOBV ist Mitglied bei nestor – dem Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung. Die nestor AG Personal Digital Archiving hat auf der nestor-Webseite MeinDigitalesArchiv nun drei kurze Videoclips veröffentlicht, in denen das Thema persönliche Archivierung für Nutzer:innen vorgestellt wird – bestens geeignet für eine Coffee Lecture, Auflockerung einer (virtuellen) Einführung ins Datenmanagement oder als Einstieg in das Thema Personal Digital Archiving.
19. KOBV-Forum 2021 – Programm und Anmeldung online
Das Programm und die Anmeldung für das diesjährige KOBV-Forum unter dem Motto „Zusammen ist man weniger allein – Austausch und Vernetzung digital“ und die beiden Follow-Up-Veranstaltungen sind jetzt online.
Das KOBV-Forum findet in diesem Jahr als digitale Reihe statt:
- Die Auftakt-Veranstaltung »KOBV-Forum: Zusammen ist man weniger allein – Austausch und Vernetzung digital« findet am 7. Juni 2021 von 10-12 Uhr statt.
- Am 9. Juni 2021 findet von 10-11 Uhr die erste Follow-Up Veranstaltung »Bibliotheken im Home Office – Herausforderungen und Chancen« statt.
- Die zweite Follow-Up-Veranstaltung wird vom Friedrich-Althoff-Konsortium organisiert und wird sich am 11. Juni 2021 von 10-11 Uhr dem Thema »Publikationsdaten – woher nehmen…? Der Open Access Monitor als Partner in der Transformation« widmen.
Vor allem die Auftaktveranstaltung und die erste Follow-Up-Veranstaltung haben einen regionalen Fokus und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Das Programm finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten der KOBV-Homepage. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung für jede Veranstaltung über unser Online-Formular auf den jeweiligen Unterseiten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Neues Mitglied: Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Heute am 1. April ist der KOBV um ein neues Mitglied reicher geworden, die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg (https://hpolbb.de/hochschulbibliothek). Wir heißen die Kolleg:innen herzlich willkommen im Verbund! Der Bestand der Bibliothek der Hochschule auf dem Campus in Oranienburg umfasst etwa 60.000 Medien – insbesondere Monografien – inklusive rund 3.000 E-Books. Die Bibliothek arbeitet mit dem Cloudsystem WMS von OCLC.