Offenheit reicht nicht aus – Auf dem Weg zu einer lebendigen Datenkultur
Am 11. Februar 2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr laden der KOBV und digiS herzlich zu einem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Quo Vadis Open Access – Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg 2024/25“ ein.
Anmeldung: https://terminplaner6.dfn.de/b/f0aa8d4463beb473c5e49397d1f5ad89-1013497
Unter dem Titel „Offenheit reicht nicht aus – Auf dem Weg zu einer lebendigen Datenkultur“ möchten wir gemeinsam die Chancen und Herausforderungen offener Kulturdaten diskutieren.
In fünf Inputvorträgen werden zentrale Fragen beleuchtet: Wie steht es derzeit um die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Daten? Welche Hürden gibt es bei der Veröffentlichung? Und welche Kompetenzen werden benötigt, um die Daten effektiv nachnutzen zu können?
Anschließend freuen wir uns über eine kleine Fragerunde, moderiert von unserer Kollegin Julia Boltze-Fütterer (KOBV, DeepGreen), die den Austausch strukturieren wird.
Als Vortragende konnten wir Expert:innen gewinnen, die Einblicke in ihre Erfahrungen und Lösungsansätze geben. Wir freuen uns über Vorträge von unserem Kollegen Alexander Winkler (digiS) sowie von Jörg Lehmann (SBB), Tobias Weiß ((Janusz-Korczak-Bibliothek Pankow), Anna Gnyp (SODa) und Sophie Kobialka (WiNoDa).
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter diesem Link: https://blogs.fu-berlin.de/open-access-berlin/2024/12/16/quo-vadis-4-offene-datenkultur/